Deprecated: stripos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /var/www/web26397633/html/wp-includes/functions.wp-styles.php on line 90

Jonas Paul

Jonas wurden der Fasching und die Bühnenpräsenz quasi in die Wiege gelegt. Mit den Eltern schon immer auch als Kleinkind zu den Sitzungen mitgenommen, durfte der 1993 geborene Jonas erstmalig im zarten Alter von 13 Jahren selbst in die Bütt steigen und als kleiner Trompeter dem Publikum berichten wie anstrengend so ein Kinderleben sein kann.
In den kommenden Jahren 2008, 2009 und 2010 stand Jonas bei "Wehe wenn wir losgelassen" vor der Kamera, in den Jahren 2011, 2013, 2015, 2016 und 2019 bei der "Närrischen Weinprobe".

Jonas studierte Medienkultur und Medienwirtschaft und schaffte den durchaus schwierigen Sprung vom Kind zum jungen Erwachsenen. Jahr für Jahr begeistert er das Publikum mit Gitarre, Gesang und schlagfertigem Witz.

So sahen das auch das Bayerische Fernsehen und der Fastnachtsverband Franken, als er Jonas 2014 und 2017 in die Fernsehsendung "Fastnacht in Franken" einlud.

Als Multitalent unter den Narren der Schwarzen Elf ist Jonas auch noch bei den “Sunnyboys vom Baggersee“ aktiv.


 

Videos von Jonas Paul

Zum 33-jährigen Jubiläum der Schwarzen Elf im Jahre 1987 stiftete Peter Lehmann von sich aus einen Spiegelorden in Gold.

Die Vorstandschaft beschäftigte sich mit dieser von ihr nicht bestellten Auszeichnung und erkannte sie schließlich offiziell an.


Der Spiegelorden in Gold sollte zur Erinnerung an Walter Zänglein unregelmäßig für besondere Verdienste verliehen werden. Trotzdem gab es in der Folgezeit lediglich zwei Preisträger: Sepp Ehrlitzer und Hans Driesel.

Warum der Preis danach nicht weiter verliehen wurde, ist unklar.
Heute wird er offiziell nicht mehr verliehen.

Weil man annahm, dass gerade bei der SKF Turn- und Tanzgruppe eine so hohe Fluktuation herrscht, dass die tanzenden Mädchen niemals auf elf Jahre Mitwirkung und somit auch nicht in den Genuss des Spiegelordens kommen, wurde für sie ab 1976 eine eigene Auszeichnung geschaffen.
Die (bereits seit 1971) offizielle Fünf-Mark-Gedenkmünze „Albrecht Dürer“ wurde gerahmt und mit einer Kette versehen.
Die Münze bekamen die Mädchen nach fünf Jahren aktiver Mitwirkung überreicht.
Der Orden wurde nicht mehr verliehen, als es die Gedenkmünzen nicht mehr zu kaufen gab.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner